• Startseite „Juist-Traum“
  • Ihre Ferienwohnung
    • Buchung
    • Leistungen und Preise
    • Mietbedingungen
  • Die Strandburg
  • Juist – Töwerland
    • Blog: Juist-Geschichten
    • Anreise – zu Wasser, zu Lande, in der Luft
  • Impressum
    • Datenschutz
Skip to content

Juist-Traum

Logo Juist-Traum

Ferienwohnung Juist App. 201
Inselresidenz Strandburg Juist

Autor: Jochen

Essen gehen auf Juist in Corona-Zeiten

6. Juni 2020
Domäne Bill Juist, Außenbereich, Pfingsten 2020

Die Juister sind froh: Nachdem das komplette Ostergeschäft und damit ca. 20% des Jahresumsatzes weggefallen sind, durften schon zu Himmelfahrt Gastronomie und Ferienwohnungen öffnen. Die meisten waren überrascht, dass das so schnell ging – eiligst mussten Baustellen geräumt und die Strandkörbe aufgestellt werden.

Auch die Gastronomie auf Töwerland musste sich auf den Gästeansturm vorbereiten und alles dafür tun, um die Allgemeinverordnungen richtig umzusetzen. Da an Himmelfahrt nur die Ferienwohnungen geöffnet hatten und damit nur ca. ein Drittel der möglichen Gäste auf Juist weilten, war dieses Wochenende natürlich etwas „ruhige“ als das darauf folgende Pfingstwochenende, zu dem auch schon Hotels (zu 60%) öffnen durften. Wir haben beide Anlässe genutzt, um unsere Lieblingsinsel wieder zu besuchen, und dabei auch unsere Erfahrungen in der Gastronomie gemacht.

Festzuhalten bleibt, dass alle versuchen, sich so gut es geht an die Vorgaben zu halten. Überall muss man zunächst den obligatorischen „Meldezettel“ ausfüllen – naja, hin und wieder wird es vergessen, aber das haben wir nur in Situationen erlebt, in denen wir eh nahezu allein saßen.

Verkehrslandeplatz Juist, Sale e Pepe und Tower
Verkehrslandeplatz Juist, Sale e Pepe und Tower

Wegen des perfekten Wetters haben wir im Flughafen-Restaurant „Sale e Pepe“ zum Beispiel auf der Terrasse gesessen. Hier sind alle Tische weit genug voneinander entfernt, die Bedienungen tragen Masken oder Gesichtsvisiere, und der Betrieb läuft sehr entspannt. Im „Baumann‘s“ tragen die Bedienungen schicke Halstücher, die sie sich vor Mund und Nase ziehen. Die Male, die wir hier waren, war allerdings (leider für den Wirt) so gut wie gar nichts los – Ansteckungsgefahr gleich Null!

Auch in unserem Hausrestaurant, dem „Piratennest“ läuft alles recht entspannt mit Abstand. Nur, wenn dann eine größere Gruppe den Laden stürmt, bekommt man zumindest zeitweise ein mulmiges Gefühl. Eigentlich zu Recht?

Im „Lütje Teehuus“ hingegen war es rappelvoll. Wir haben hier unsere Erfahrung am Himmelfahrtswochenende gemacht: Alle Tische innen und außen besetzt. Der Abstand scheint aber zu stimmen. Kleines Aber: Wie immer kommen Gäste ins Teehaus, um zu schauen, ob es noch freie Plätze gibt. Dann die nächsten. Das führte dazu, dass fünf Personen im Eingang dicht gedrängt standen, nahe bei den Tischen. Hier hätten wir uns gewünscht, dass man sie gebeten hätte draußen zu warten.

Küchenwerkstatt Juist, Himmelfahrt 2019
Küchenwerkstatt Juist, Himmelfahrt 2019

Vorbildlich hingegen gelöst haben die Situation die „Küchenwerkstatt“ und die „Domäne Bill“: Hier muss man sich am Eingang anstellen und bekommt einen Platz zugeteilt. „Wait to be seated“, heißt das Prinzip, das in den USA gang und gäbe ist, und das wir dort auch entsprechend schätzen gelernt haben. Kein Gedrängel, keine unabgeräumten Tische, sondern entspanntes Warten und Platz nehmen. Und für den Billbauern die einzige Möglichkeit, in seinem „SB-Restaurant“ der Aufzeichnungspflicht nachzukommen.

Aushang an der Domäne Bill Juist zur Beachtung der Corona-Regeln
Aushang an der Domäne Bill Juist zur Beachtung der Corona-Regeln

Insgesamt lässt sich feststellen, dass die gastronomische Lage auf Juist sehr entspannt ist. Offensichtlich achten aber viele Touristen darauf, möglichst im Freien zu bleiben und nicht so stark in geschlossene Räume zu strömen. Zumindest merken die Gastwirte, mit denen wir darüber gesprochen haben, einen entsprechenden Rückgang möglicher Gästezahlen mit entsprechendem Umsatzverlust. Hoffen wir für sie, dass sie die Situation wirtschaftlich meistern können.

Essen neu genießen

24. Mai 202024. Mai 2020
Frühstückstisch im App. 201 Juist-Traum

Als wir vor einem guten Jahr unsere Wohnung erstmals vermietet hatten, war alles neu. Naja, so gut wie alles. Wir hatten bereits darüber berichtet, dass wir aus zwei nebeneinander liegenden Wohnungen eine große gemacht haben. Die Wohnungen waren dabei in den Rohbauzustand zurückversetzt worden. Einzig die offene Küche blieb wo sie war.

Und mit ihr haben wir auch alles, was wir in den ursprünglichen Domizilen an Geschirr, Besteck, Töpfen und Gläsern vorgefunden haben, zwar neu sortiert, aber zunächst als Grundausstattung in der Wohnung belassen. Doch ein so richtig schönes Urlaubsgefühl wollte sich bei uns nicht einstellen, wenn wir die teilweise 30 Jahre alten Teller gedeckt hatten.

Damit ist jetzt Schluss: Wir haben bei Zierleyn in Nordhorn eine neue Geschirrserie von Thomas gefunden, die „Colour“-Serie. Mit drei neuen Farben und einer schönen Form war dieses Geschirr sofort unsere erste Wahl für unseren Juist-Traum. Die Blautöne haben wir für das Frühstücksgeschirr gewählt, das Beige macht sich hervorragend als Essgeschirr für das warme Mittag- oder Abendessen. Dazu noch ein paar Schüsseln, und so kann das Essen genossen werden!

Auch das Besteck haben wir ausgetauscht. Die etwas schwerer in der Hand liegenden Gabeln, Löffel und Messer von Zwilling machen sich auf dem gedeckten Tisch sehr gut. Und damit das warme Essen letztlich auch gelingt, haben wir auch Töpfe und Pfanne neu gekauft und für unsere Gäste in Wohnung bereitgestellt.

Nach einem Jahr Vermietung haben wir festgestellt, dass unsere Gäste sehr sorgsam mit unserer Wohnung umgehen. Vielen Dank dafür. Und natürlich kann es mal passieren, dass ein Glas, ein Teller oder eine Tasse herunterfällt und kaputt geht. Das ist doch normal. Unsere Bitte ist, dass Sie in so einem Fall einfach der Hausdame und uns Bescheid geben, damit wir für Ersatz sorgen können. Danke.

Frühstücksgedeck im App. 201 Juist-Traum
Frühstücksgedeck im App. 201 Juist-Traum
Eingedeckter Esstisch im App. 201 Juist-Traum
Eingedeckter Esstisch im App. 201 Juist-Traum
Töpfe und Pfanne im App. 201 Juist-Traum
Töpfe und Pfanne im App. 201 Juist-Traum

Urlaub in der Inselresidenz Strandburg in Corona-Zeiten

10. Mai 20208. Dezember 2020
Promenade auf Juist am Morgen
[13. Aktualisierung: 08.12.2020]

Liebe Gäste,

im Folgenden erfahren Sie den aktuellen Stand zu Ihrer Buchung bzw. zu Ihrer Urlaubsplanung. Weitere Infos, die Restaurants, Hotels usw. betreffen, werden wir hier nicht behandeln. Wir werden den vorliegenden Beitrag aktualisieren und entsprechend kenntlich machen, sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen.

Lockdown light

Seit November 2020 dürfen wir keine Gäste beherbergen. Dies gilt aktuell bis zum 10.01.2021.

Anreise

  • Auf allen Fähren von Frisia und Töwerland-Express, die zum ÖPNV zählt, gilt Maskenpflicht!
  • Auf den Fähren der Frisia gilt eine Reservierungspflicht! Die Reservierung erfolgt automatisch im Zuge der Onlinebuchung unter www.reederei-frisia.de, beim vorherigen Ticketkauf am Fahrkartenschalter oder telefonisch unter der Rufnummer 04931 987-0. Je nach Verfügbarkeit können auch Tickets am Tag der Abfahrt am Fahrkartenschalter erworben werden.
  • In Norddeich soll kontrolliert werden, ob Gäste eine Ferienwohnung gebucht haben. Bitte drucken Sie Ihre Buchungsbestätigung aus uns führen Sie sie mit sich. Sie erhalten kurz vor Ihrer Anreise eine E-Mail von uns mit den erforderlichen Daten.
  • Tipp: Nach unserer Erfahrung findet auf der Frisia IX findet KEINE Bewirtung statt, die Frisia II bietet einen SB-Bereich mit Snacks und Getränken an, jedoch keine Bewirtung am Tisch. Um sicher zu gehen, bringen Sie sich bitte selbst Verpflegung und Getränke mit, falls Sie während der Überfahrt etwas verzehren wollen.
  • Tipp: Beim Betreten und Verlassen des Schiffs haben wir selbst – trotz der Abstandsregeln – ein kleines Gedränge erlebt. Wenn man Fahrräder dabei hat und über die Kfz-Brücke das Schiff betritt und verlässt, ist das alles etwas entspannter…

Tourismus auf Juist

  • Die Vermietung von Ferienwohnungen, und damit auch der Ferienwohnung App. 201 in der Inselresidenz Strandburg, sind gestattet.
  • Die Vermieter haben eine Meldepflicht ggü. der Gemeinde: Wir müssen von jedem (!) Gast (also jeder einzelnen Person und nicht nur vom Ansprechpartner/Buchenden) Namen, Heimatadressen und Aufenthaltsdauern für drei Wochen aufbewahren. Die Meldungen dienen zur Nachvollziehbarkeit evtl. Infektionsketten. Bitte laden Sie unser Formular (Formular-Download) herunter, füllen es idealerweise VOR Ihrer Anreise aus und geben es beim Check-in in der Strandburg ab. Ihre Daten werden nicht an die Gemeinde weitergeleitet, sondern für drei Wochen aufbewahrt und dann vernichtet.

Gästebeitrag

  • Die Tourist-Infomationen am Rathaus und am Hafen stehen gemäß der ausgehängten Öffnungszeiten zur Verfügung.
  • Der Gästebeitragsautomat am Rathaus ist durchgängig verfügbar.
  • Dringende Bitte: Entrichten Sie Ihren Gästebeitrag bitte unbedingt während Ihres Aufenthalts auf Juist und NICHT bei Ihrer Abreise am Hafen. Dies würde zu einem unnötigen Gedränge sorgen und hat z.B. am Himmelfahrtssonntag zu einem Chaos am Hafen geführt.

Urlaub in der Strandburg

  • Bitte wahren Sie in der Strandburg die allgemein verfügten Abstansregeln:
    – Nur eine Person im Empfangsbereich zum Check-in. Die Mitreisenden beziehen bitte schon die Wohnung (Schlüssel steckt). Andere anreisende Urlauber warten bitte vor dem Haus, bis der Check-in des ersten Gastes abgeschlossen ist.
    – Beachten Sie bitte die Markierungen zum Abstand halten.
    – Beim Check-out die Schlüssel bitte immer in den Briefkasten an der Rezeption werfen.
    – Der Aufzug darf nur einzeln oder von zusammen reisenden Gästen betreten werden.
    – Im Treppenhaus soll darauf geachtet werden, dass der „Gegenverkehr“ ersteinmal vorbei gelassen wird, um „Gedränge“ auf den schmalen Treppen zu vermeiden und Abstand zu halten.
  • Bitte tragen Sie in allen allgemein zugänglichen Bereichen des Hauses eine Mund-/Nasenmaske!
  • Am Haupteingang und am Hinterausgang zum Hof werden wir für Sie Desinfektionsspender bereitstellen.
  • Das Schwimmbad ist wieder geöffnet und kann nach Anmeldung genutzt werden. An der Rezeption liegt eine Anmeldeliste; die aktuellen Nutzungsregeln hängen aus.
  • Die Sauna bleibt leider bis auf Weiteres gesperrt.

Ihre Buchung bei uns

Aktuell können wir alle Buchungen wie geplant durchführen und Sie Ihren Juist-Urlaub genießen können. Allerdings gehen wir auch davon aus, dass sich die Bestimmungen auch auf Juist wegen der von Kanzlerin Merkel angeordneten „Notbremse“ jederzeit und kurzfristig ändern können. Daher ist es wichtig, dass sich jeder einzelne Juist-Gast an die Regeln hält, um drohende Sperrungen der Insel zu verhindern. Sprechen Sie auch andere höflich auf ihr mögliches Fehlverhalten an.

Wir werden Sie, liebe Gäste, direkt informieren, falls sich irgendetwas an Ihrer Buchung ändern sollte bis hin zum kurzfristigen Storno. Sollte es aufgrund der Corona-Bestimmungen zu einer Stornierung kommen, werden wir Ihnen alle geleisteten Zahlungen zu 100% zurückzahlen.

Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte ein E-Mail oder rufen uns an. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Ihre Claudia und Jochen Anderweit

—

Weitere Informationen

  • Inselgemeinde Juist: https://www.juist.de/suchen-buchen/aktuelles-mit-webcam-wetter-gezeiten-badezeiten/gaeste-aktuelle-informationen-zum-coronavirus/ – hier finden Sie auch das stets aktuelle Hygienehandbuch der Insel
  • Juist Net News: https://www.juistnews.de/

Häufiger, schneller, aber teurer – Töwerland-Express als Fähralternative

9. Februar 20209. Februar 2020
Töwerland-Express 2 im Fischereihafen von Norddeich-Mole

Vor etwa einem Jahr wurde die Fährverbindung des Töwerland-Express zwischen Norddeich-Mole und Juist aufgenommen. Wir selbst haben die Verbindung schon ein paar Mal genutzt, weil sie doch einige Vorteile gegenüber der Frisia bietet. Eine kleine Argumentebilanz.

Schneller!

Das ist der Töwerland-Express sicherlich. Mit starken Motoren und wenig Tiefgang kann das kleine Boot quer übers Watt fahren. Am Rande der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit setzt man in nur etwa 40 Minuten über. So schnell erleben wir die Schiffe der Frisia nur bei Springtide und kräftigem Rückenwind.

Häufiger!

Während die Frisia seit einigen Jahren meist nur noch eine einzige Verbindung pro Tag anbietet, nutzt der Töwerland-Express seine kurzen Fahrzeiten und die Dauer des Hochwassers besser aus, so dass täglich mindestens drei, teilweise bis zu sechs Verbindungen in jeder Richtung angeboten werden. Und das auch „außerhalb der normalen Öffnungszeiten“. Daumen hoch für dieses Mehr an Flexibilität.

Fester Sitzplatz!

Den Töwerland-Express muss man vorab reservieren. Dafür bekommt man garantiert einen festen Sitzplatz. Vor allem zu Stoßzeiten, wenn zum Beispiel Massen an Menschen die Insel verlassen (Silvesterurlaub, Musikfestival), kann man kurz vor der Abfahrt zum Hafen gehen und in Ruhe einsteigen. Schlange stehen am Hafengebäude oder keine Sitzplatz auf der Fähre zu finden gibt es nicht.

Aber es gibt auch Nachteile

Natürlich ist die Fahrt mit dem Töwerland-Express teurer als mit der Frisia – und das bei deutlich weniger Komfort: Es ist laut, unbequem, und einen Bordservice sucht man vergebens. Dazu kommt man in Norddeich im Fischereihafen an und muss sich entweder einen Taxizubringer organisieren oder deutlich länger zum Anleger laufen. Außerdem ist der Express anfälliger für Starkwinde, so dass bei einer extremen Wetterlage der Fährverkehr zugunsten der Sicherheit schneller eingestellt wird, als die Frisia es müsste.

Fazit

Für den Standardurlaub auf Juist ist die Frisia als Fähre sicherlich die erste Wahl: Sie ist günstiger, und der Urlaub fängt dank Vollverpflegung und Bewegungsfreiheit meist schon auf dem Schiff an. Allerdings sind die Fährzeiten sehr starr und unflexibel. Hier ist die Wahl des Töwerland-Express sicherlich sinnvoller.

Übrigens hat der NDR kürzlich einen Beitrag über den „Reederei-Rebellen“ gesendet, hier zu sehen in der Mediathek…

Winter-Töwerland

28. Januar 202028. Januar 2020
Baumstaumm (Strandgut) am Strand (Ostspitze) von Juist

Anfang des Jahres sinnierte der Chefredakteur unserer Lokalzeitung über den Sinn und Unsinn eines Inselurlaubs im Winter: „Mir bleibt es ein völliges Rätsel, was bei Schmuddelwetter, unter einem mit grauen Wolken verhangenen Himmel, gar bei Eiseskälte oder Sturm den Reiz eines solchen Inseltrips ausmacht.“ Ganz klar: Der Mann war noch nie im Winter auf Juist.

Natürlich ist die Aussicht auf Sonne und klare Tage auf Töwerland im Winter nicht immer gegeben – aber die Wahrscheinlichkeit ist auch nicht geringer als in der norddeutschen Tiefebene. Dafür gibt es auch in der dunklen Jahrestag für 24 Stunden pro Tag das herrliche Reizklima. Die Luft ist es, die Juist dieser Tage besonders macht. Gerade, wenn es im Herbst oder Winter etwas stürmischer zugehen sollte auf der längsten Sandbank der Welt, lässt die Salzluft unsere Lungen durchatmen und befreit sie vom Dreck des Festlands.

Aber auch ohne viel Wind lässt sich der Aufenthalt auf Juist nur genießen. Außerhalb der Stoßzeiten um Silvester herum ist es die unglaubliche Ruhe, die den gestressten Arbeitnehmer herunterkommen lässt. Hier und da ein bisschen Baugeräusche sind Zeugen dafür, dass sich die Insel im Winter auf die nächste Saison vorbereitet. Aber da kein schweres Gerät zum Einsatz kommt und selbst der Bauschutt und die Materialien von Kutschen befördert werden, rücken diese Tätigkeiten in den Hintergrund.

Überfluteter Wanderweg am Kalfamer auf Juist
Strand an der Westspitze auf Juist
Sportflugzeug D-EFLK über Juist
Billriff jenseits der Westspitze auf Juist
Strand an der Westspitze auf Juist
Überfluteter Wanderweg am Kalfamer (Ostspitze) auf Juist
Strand an der Westspitze auf Juist mit Torfresten des alten Inselkerns
Blick vom Strand an der Juister Ostspitze auf Norderney
Zurück
Weiter

Wie schön ist ein Strandspaziergang. Ohne Strandkörbe, Zelte, Liegstühle, Rettungstürme und viele Urlauber ist der Strand mit seinem feinen Sand noch breiter als im Sommer. Die Wanderung zur Bill oder zum Flugplatz laden zum Nachdenken über Dies und Das ein – ohne jede Ablenkung.

Und nach einem schönen Spaziergang ist die Einkehr in eine der wenigen geöffneten Lokalitäten angesagt. Dann kommen der Ostfriesentee oder eine andere Spezialität auf den Tisch, dann kann man weiter seinen Gedanken nachhängen und die pure Entspannung genießen. Oder man kehrt in seine Ferienwohnung zurück, legt die Füße hoch und liest ein spannendes Buch.

Wenn der oben genannte Redakteur dann noch bemängelt: „Außerdem ist es nicht mehr lange hin bis zu den ersten Höhepunkten des neuen Jahres, wenn die Grafschafter zu Tausenden losziehen und die Wege zwischen den Feldern und Äckern sich mit Kloatscheetergruppen bevölkern. Noch etwas, das auf den Inseln nicht funktioniert“, dann hat er noch nie das friesische Boßeln auf der Flugplatzstraße oder der Billstraße probiert. Wer weiß, vielleicht lässt er sich noch umstimmen?

Strandburg Juist vor 30 Jahren geplant

11. Oktober 201911. Oktober 2019
Bauschild Strandbau auf Juist

Inselresidenz Strandburg neu gebaut auf Grundstück von Hotel Fresena!

Beim Durchstöbern alter Fotoalben kann man ja so Einiges zutage fördern. Auch mir ging es kürzlich so, als ich ein ganz bestimmtes Foto suchte. In nahezu allen Alben konnte ich natürlich Bilder unserer jährlichen Juisturlaube finden. Aber vor 30 Jahren ist mir ein Schnappschuss gelungen, der heute besonderen Wert für mich hat: Das Bauschild der Inselresidenz Strandburg auf Juist!

Damals war das Gelände an der Ecke Strandstraße/Friesenstraße gegenüber vom Hotel Friesenhof und der Kurverwaltung komplett abgeräumt worden. Auf dem Grundstück stand bis zum Winter davor das alte „Hotel Fresena“. In Betrieb hatte ich selbst das Hotel Fresena gar nicht mehr erlebt, bekannt war es mir nur als riesiges, leer stehendes Gebäude im Ortskern von Juist.

Umso spannender ist aber, dass schon meine Großeltern die Juistliebe in die Familie gebracht hatten – und ehemals im Hotel Fresena untergekommen waren.

Und jetzt – 30 Jahre, nachdem das Hotel Fresena abgerissen wurde – haben wir in der Inselresidenz Strandburg auf demselben Grundstück eine Ferienwohnung erworben. So schließt sich manchmal der Kreis…

Bauplatz Strandburg
Auf dem Grundstück an der Ecke Strandstraße/Friesenstraße auf Juist wurde das Hotel Fresena abgerissen und Platz zu machen für den Neubau der Inselresidenz Strandburg. Im Hintergrund zu sehen sind das Post-Gebäude und Haus Worch.

Wilhelmshöhe will ausbauen

22. Juni 20197. Oktober 2019
Café Wilhelmshöhe Juist

Die gute Nachricht zuerst: Die Wilhelmshöhe soll als Ausflugsziel mit Gastronomie erhalten bleiben. Das berichten die Juist Net News.

Jeder Juist-Urlauber kennt das Café Wilhelmshöhe. Auf etwa halbem Weg in Richtung Flughafen mitten in den Dünen gelegen, kann man hier seit jeher frischen Kuchen oder andere Leckerein genießen. Vom breiten Juister Strand aus gibt es einen eigenen Aufgang – natürlich auch von der Flugplatzstraße her. Oder man wählt den geschützten Weg zwischen den Dünen und kommt von den Goldfischteichen bzw. dem Otto-Leege-Pfad her hier herauf.

Nicht selten waren wir selbst auf dem Weg zum Flugplatz, als uns entweder akute Unlust packte, oder das Wetter uns einen nassen Strich durch die Rechnung machte. Dann sind wir schnell in die warme und schützende Wilhelmshöhe geflüchtet und haben später den Heimweg angetreten.

1929 wurde am heutigen Standort die Wilhelmshöhe von der Familie Janssen errichtet und drei Generationen lang betrieben. Heute führen Eva Lesker und Olaf Hoffmann als Wahl-Juister den Betrieb. Beide haben einschlägige Erfahrungen in der Hotel- und Gastronomiebranche.

Zukünftig wollen die beiden die Wilhelmshöhe nicht als Tagescafé bis 18 Uhr führen, sondern auch in den Abendstunden ein tägliches Angebot und spezielle Events vorhalten. Außerdem sollen die Ferienwohnungen und Angestelltenunterkünfte ausgebaut werden. Diese Pläne stellten die beiden jüngst dem Bau- und Umweltausschuss auf Juist vor, wie die Juist Net News erfahren haben.

Wir wünschen den beiden viel Erfolg bei ihrem Vorhaben. Es klingt ehrgeizig und spannend. Aber es wird dem gastronomischen Angebot auf Juist sicherlich guttun und viele Urlauber anlocken.

Café Wilhelmshöhe Juist
Die Wilhelmshöhe auf Juist ist in den Dünen auf halbem Weg zum Flugplatz gelegen.

Renovierung abgeschlossen – Fotos online!

22. Mai 201922. Mai 2019
Großes Schlafzimmer mit Boxspringbett vom Juist-Traum

Es ist vollbracht! Nach Abschluss der Umbau- und Renovierungsarbeiten haben wir am vergangenen Wochenende die Einrichtung der Ferienwohnung Juist App. 201 in der Inselresidenz Strandburg abgeschlossen!

In der vergangenen Woche haben die Mitarbeiter von Möbel Lübbering einen ganzen Anhänger mit unseren neuen Möbeln beladen. Ein bisschen Platz war noch, und so waren sie so nett, weitere Einrichtungsgegenstände von uns auch noch mitzunehmen. Der Anhänger wurde verschifft, die Mitarbeiter einen Tag später von ihrem Chef persönlich auf die Insel geflogen. Zwei halbe Tage haben sie gebraucht, um alles in die Ferienwohnung zu bringen und aufzubauen. Eine tolle Leistung – vielen Dank!

Am Wochenende waren wir dann an der Reihe: Mit Werkzeug & Co. ging es Freitag abends auf die Insel und das erste Mal in unsere eigene Ferienwohnung Juist! Was für ein Gefühl: Alles riecht noch frisch, wir sind die ersten, die die neuen Möbel ausprobieren dürfen. Klasse!

Aber die Arbeit geht erst am Samstag los: Auf dem Programm standen Aufbau weiterer Kleinmöbel, Anbringen der Gardinenleisten und Aufhängen der Gardinen, Geschirr spülen, sortieren und in die Schränke räumen, Fernseher aufhängen und anschließen, Lampen und Leuchten anschrauben und einstecken, alle Haken usw. im Badezimmer anschrauben und, und, und. Immer wieder kommen kleinere Problemchen auf, die sich zwar lösen lassen, aber Zeit kosten. Am Ende alles nochmal sauber machen und fotografieren.

Trotzdem haben wir alles und uns geschafft: Körperlich total fertig, erreichen wir montags auf die Minute dern Töwerland-Express, der uns zurück ans Festland bringt. Durch diese neue Linienverbindung nach Juist konnten wir vier Stunden länger arbeiten als mit der normalen Fähre. Eine tolle Einrichtung.

Zurück zu Hause geht es darum, noch ein paar offene Punkte abzustimmen, die Fotos zu sichten und auszuwählen und schließlich alle Marketingkanäle zu aktualisieren. Läuft.

PS: Buchen könnt Ihr übrigens jetzt schon unter www.juist-traum.de/buchung! Die Fotos der Wohnung findet Ihr unter „Ihre 6-Personen-Ferienwohnung Juist“, die der Strandburg unter „Inselresidenz Strandburg Juist“.

Es geht voran

10. April 201910. April 2019
Kleines Schlafzimmer Wand zum Wohnzimmer

Es ist echt irre, was die Mitarbeiter vom Juister Bauunternehmer Jacek in unserer Ferienwohnung alles schaffen. Zunächst mussten ja entrümpelt und einige (!) Wände entfernt werden. Dann kam die Planung, wo welche Wasser- und Stromleitung liegen soll. Der Wiederaufbau mit den Trockenbauwänden startete mit halboffenen Wänden, damit man in ihnen noch arbeiten konnte. Inzwischen sind aber alle Wände geschlossen.

Große Baustelle sind noch das Badezimmer und das nicht mehr vorhandene Mini-Badezimmer aus dem ehemaligen Appartement 201. Während im jetzt größeren Wohnraum ein Leitungsschacht verschlossen, alte Leitungen verlegt und eine neue Heizung angeschlossen werden müssen, muss das neue große Badezimmer von Grund auf neu erstellt werden. Da geht es los mit Wasserleitungen und dem Aufbau von Grundgerüsten. Die Dusche soll großzügig und möglichst ebenerdig sein. Die Fliesen und Armaturen haben wir schon ausgesucht, die Waschbecken fehlen noch.

Kleines Schlafzimmer, Kopfseite Etagenbett
Im kleinen Schlafzimmer ist die Wand zum neuen Flur bereits fertig gespachtelt. Gut zu erkennen sind die Anschlüsse für Licht und Steckdosen für beide Betten.
Badezimmer im Rohbau
Das Badezimmer zeigt sich im Bereich Dusche und Toilette noch im Rohbau.
Badezimmer Trockenbau
Der Bereich der Dusche ist im Badezimmer bereits im Trockenbau fertiggestellt.
Badezimmer Rohbau
Die Wand zwischen Badezimmer und dem privaten Abstellraum ist halbseitig noch offen, da hier alle Leitungen für die neue Unterverteilung zusammenlaufen. Gut zu erkennen sind die Anschlüsse für die beiden Waschbecken.
Neuer Flur in App. 202
Ganz neu entstanden ist der Flur, der links ins Badezimmer führt und rechts ins kleine Schlafzimmer. Geradeaus kommt man in den Wohnbereich von App. 201.
Neue Wand im großen Schlafzimmer
Das große Schlafzimmer ist baulich weitgehend fertiggestellt. Die Wand zum Bad ist verspachtelt, die Stromanschlüsse für die Nachttischleuchten liegen.

Aber auch die Einrichtung nimmt Gestalt an. Wir haben Betten, Nachttische und Kleiderschränke, Esstisch und Stühle, Couch, Sessel und Wohnzimmertische, eine Anrichte und ein Hifi-Board bei Möbel Lübbering bestellt. Das hat den Vorteil, das Lübbering alle Möbel direkt in die Ferienwohnung auf Juist liefern und dort aufbauen wird. Bequemer geht es kaum.

Auch Licht wird es geben: Wir haben die Wohnzimmerleuchten, die Esszimmerleuchte (sieht echt cool aus) sowie die Nachttischleuchten für das kleine Schlafzimmer in Nordhorn bei XXXLutz gekauft bzw. bestellt. Da wir im Wohnraum noch eine Schiene an der Decke anbringen lassen, kommen ein paar Spots von lampenwelt.de dazu. Hier gab’s auch zwei Nachttischleuchten für das große Schlafzimmer zu finden.

Gemütlich wird es mit den richtigen Vorhängen: Nach einer klasse Beratung im Hammer-Fachmarkt in Nordhorn werden für alle Fensterfronten die passenden Vorhänge genäht, die es nicht nur wohnlicher machen, sondern auch dunkel, wenn man schlafen möchte.

Schließlich kommen natürlich noch die neuen Fernseher dazu, da im Haus jetzt DVB-S2 verteilt wird. Es gibt also mehr Fernsehprogramme in besserer Qualität als früher, aber die alten Kisten können das neue Signal leider nicht verarbeiten. Zum Glück gibt es im MediaMarkt in Nordhorn nicht nur die passenden Geräte und Wandhalterungen, sondern gleich die richtige Beratung dazu!

Alles in allem liegen wir gut in der Zeit, um unseren Juist-Traum mit eigener Ferienwohnung in der Strandburg Juist bis Ende Mai fertigzustellen, damit die Vermietung starten kann. Wir sind total gespannt und freuen uns riesig. Und mit uns hoffentlich auch die ersten Urlauber, die bereits für den Sommer 2019 gebucht haben. Noch sind Termine frei!

PS: Die Links zu den Lieferanten sind KEINE Affiliate-Links, d.h. wir verdienen nichts an der Verlinkung, somit sind sie auch keine Werbung im klassischen Sinn. Sie sind aber Werbung im Sinne einer Weiterempfehlung, denn wir sind mit allen Lieferanten, ihren Produkten und Beratungen sehr zufrieden!!!

Wir sind online!

10. März 201911. März 2019
Screenshot der Website juist-traum.de

Wow, wir sind online! Etwas länger als geplant haben wir an unserer Website gebastelt, aber da musste da auch einiges passieren:

  • Welcher URL ist der richtige? (Wir glauben, dass „juist-traum.de“ unschlagbar ist!!!)
  • Wo wird die Seite gehostet?
  • Welches Content-Management-System und vor allem, welches Buchungssystem sollen wir nutzen?
  • Und wir soll die Seite schließlich aussehen?

Diese ganzen Fragen haben wir beantwortet und können jetzt stolz auf unser Werk im Internet blicken. Dank der coolen Kollegen von der Werbeagentur Bartsch & Frauenheim aus Nordhorn wurde unser WordPress-System zu einer unverwechselbaren Präsenz im Internet.

Das einzige, was noch fehlt, sind neue Fotos. Die Male, die wir in den letzten Monaten auf Juist waren, war das Wetter leider so bescheiden, dass wir keine guten Aufnahmen von der Strandburg (außen und innen) machen konnten. Aber das kommt noch.

Jetzt freuen wir uns erstmal auf alle neuen Besucher der Website und vor allem neue Mieter in unserer Wohnung. Zum Buchen sind sie alle herzlich eingeladen!!!

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Corona-News

Aktuelles zu Ihrem Juist-Urlaub finden Sie in unserem Blog.

Belegungsplan

Lade...Januar 2021
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
 
29
 
30
 
31
 
Verfügbar Ausgebucht

Blog: Juist-Geschichten

  • Essen gehen auf Juist in Corona-Zeiten 6. Juni 2020
  • Essen neu genießen 24. Mai 2020
  • Urlaub in der Inselresidenz Strandburg in Corona-Zeiten 10. Mai 2020
  • Häufiger, schneller, aber teurer – Töwerland-Express als Fähralternative 9. Februar 2020
  • Winter-Töwerland 28. Januar 2020
Zum Archiv

Juist-Wetter

Link-Tipps

  • Juist – offizielle Seite der Kurverwaltung
  • Fahr- und Flugpläne nach Juist
  • Fährfahrkarten online kaufen
  • Töwerland-Express – die Fähralternative
  • Strandlooper – Juister Monatsbroschüre
  • Videos von Juist bei Youtube
  • Schulferien in Deutschland

RSS Aktuelles von www.juistnews.de

  • Schiffe werden für die Zeit nach dem Lockdown in Oldersum fit gemacht 27. Januar 2021
  • Frisia-Chef spricht sich für gemeinsame Lösung aus 24. Januar 2021
  • Feuerwehr demontierte Wetterfahne an der Inselschule 23. Januar 2021
  • JNN Radiotipp: Planungen zum Juister Musikfestival 23. Januar 2021
  • Der neue „Köbes“ legt Hauptaugenmerk auf eine gute Küche 22. Januar 2021
  • Startseite
  • Ihre Ferienwohnung
  • Die Strandburg
  • Juist – Töwerland
  • Buchungsanfrage
  • Mietbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Blog: Juist-Geschichten
  • Essen gehen auf Juist in Corona-Zeiten 6. Juni 2020
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos unter Datenschutz >Einverstanden